Web-Analyse-Tools und Social Media

 

Complianz

Auf unserer Seite setzen wir das Consent Management-Tool „Complianz “ des Unternehmens Complianz B.V. Kalmarweg 14-5
9723JG Groningen
Niederlande ein. Mithilfe von Complianz wird Ihnen beim erstmaligen Aufruf unserer Seite ein sog. Cookie-Banner angezeigt, in welchem Sie Ihre Einwilligungen in das Setzen von Cookies bzw. die Verwendung von Cookie-Kategorien verwalten können. Das Cookie-Banner können Sie auch jederzeit nachträglich aufrufen und Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Die von Ihnen getroffenen Einstellungen werden in gesonderten Cookies gespeichert, wobei personenbezogene Daten auch an Complianz übermittelt werden. Dabei handelt es sich um folgende Datenkategorien: Anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Einwilligung, Angaben zum Browser, die URL unserer Unterseite, von welcher aus Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, ein zufälliger und verschlüsselter Key, der Einwilligungsstatus, welcher als Nachweis der Einwilligung dient. Die mithilfe von Complianz erteilten Cookie-Einwilligungen werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der datenschutzkonformen Verwaltung von Nutzereinwilligungen in das Setzen von Cookies auf unserer Seite (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Complianz unter: https://complianz.io/legal/privacy-statement/

 

Google Analytics

Wir setzen auf unser Webseite das Tracking-Werkzeug Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com („Google“) ein.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite systematisch auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte

IP-Adresse)

  • Die aufgerufene Webseite
  • Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Webseite gelangt ist (Referral-URL)
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Webseite
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Damit werden die

IP-Adressen um das letzte Oktett gekürzt (Bsp: 192.168.79.***; sog. IP-Masking). Eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner bzw. Endgeräts des Nutzers ist nicht mehr möglich.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall beträgt die Speicherdauer maximal 24 Monate.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics:

www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Zudem können Sie Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen [Ändern Sie Ihre Einwilligung] jederzeit ändern.

 

Google Campaign Manager

Wir nutzen das Online-Marketing-Tool Campaign Manager von Google. Campaign Manager ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com („Google“).

Campaign Manager setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Werbekampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.

Mittels einer Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, um zu verhindern, dass Anzeigen mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf.

Durch die Einbindung von Campaign Manager erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.

Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. Sie sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erhebt und speichert.

Die eingesetzten Campaign Manager(DoubleClick Floodlight)-Cookies ermöglichen es uns nachzuvollziehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Webseite durchführen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager aufgerufen oder diese angeklickt (Conversion-Tracking) haben. Dadurch können wir Ihnen gezielte Werbung zusenden.

Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Anzeige personalisierter Werbung über ein Browser-Plugin deaktivieren unter https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de

Sie können hier auch die Anzeige von personalisierten Anzeigen deaktivieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Datenschutzerklärung für Werbemaßnahmen:

https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

 

Google Fonts (lokale Speicherung)

Wir verwenden auf manchen unserer Websites Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden in der Regel immer lokal gespeichert und es erfolgt kein Datentransfer in die USA.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Weitere Informationen über Google: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google:

https://business.safety.google/gdpr/

Google Maps

Wir nutzen auf manchen unserer Websites das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google in die USA übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse.

Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf unserer Website jedoch nicht nutzen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen über Google:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html 

Google reCAPTCHA

Um eine ausreichende Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu gewährleisten, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA, einen Dienst des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA.

Dadurch können wir unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt oder missbräuchlich durch automatisierte Computerprogramme (Bots). Durch den Einsatz von reCAPTCHA werden die IP-Adresse des Nutzers und ggf. weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übermittelt. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Überprüfung von Formulareingaben darauf, ob sie von einem Menschen erstellt wurden, stellt ein berechtigtes Interesse des Webseitenbetreibers dar.

Europäische Kontaktdaten von Google:

Google Dublin, Google Ireland Ltd.

Gordon House, 4 Barrow Street

Dublin D04 E5W5

Irland
Telefon: +353 1 543 1004

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google LLC. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen hierzu: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Instagram

Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal, werden personenbezogenen Daten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:

https://help.instagram.com/519522125107875
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Orten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.

LinkedIn

Auf unserer LinkedIn-Seite informieren wir Sie über berufliche Perspektiven bei uns und Sie können direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

Dabei werden personenbezogene Nutzerdaten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“) verarbeitet.

Wir nutzen die von LinkedIn bereitgestellten Analytics-Funktionen, um die Performance unserer LinkedIn-Seite optimieren zu können. Dabei stellt LinkedIn uns eine statisch aufbereitete – d.h. anonymisierte – Zusammenstellung bestimmter Angaben zur Verfügung. Diese umfassen unter anderem die folgenden Datenkategorien: Conversions (Erreichen bestimmter Zielvorgaben wie z.B. Anmeldungen zu Veranstaltungen, Leads), Nutzeraktionen (z.B. Klicks, Aufrufe von bestimmten Anzeigen) und Zielgruppen (z.B. berufliche Position, Branche). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind dabei nicht möglich.

Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von LinkedIn finden Sie unter:

https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/reporting-analytics

 

Daneben ist uns auch eine Suche nach passenden Kandidaten für zu besetzende Stellen anhand bestimmter Merkmale (z.B. aktuelle Position, Kenntnisse, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellungen) möglich. Auf diese Weise können uns konkrete LinkedIn-Profile angezeigt werden, welche wir direkt kontaktieren können.

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

LinkedIn Insight Tag

Auf unserer Website wird der sogenannte Insight Tag des sozialen Netzwerks LinkedIn verwendet. Dieses wird von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“) angeboten.

Das LinkedIn Insight-Tag ist ein kleines JavaScript-Code-Snippet, das wir in unsere Website eingefügt haben. Es ermöglicht die Erfassung von Daten über die Besuche auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenaufrufe.

LinkedIn gibt keine persönlichen Daten an uns weiter, sondern stellt nur zusammengefasste Berichte über die Zielgruppe der Website und die Leistung der Anzeigen zur Verfügung. Es bietet auch Retargeting für Website-Besucher, so dass wir diese Daten nutzen können, um gezielte Werbung außerhalb unserer Website anzuzeigen, ohne das Mitglied zu identifizieren. LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke in ihren Kontoeinstellungen steuern.

Einzelheiten zur Datenverarbeitung sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

LinkedIn Marketing-Lösungen

Wir nutzen auf unserer Website „Marketing Solutions (ehemals LinkedIn Ads)“, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: „Marketing Solutions“).

Wir setzen Marketing Solutions zu Marketing- und Optimierungszwecken ein, insbesondere um die Nutzung unserer Website zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer noch interessanter gestalten.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Sie können die Installation der Cookies verhindern, indem Sie die vorhandenen Cookies löschen und die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können die Erfassung der oben genannten Daten durch LinkedIn auch verhindern, indem Sie auf der unten verlinkten Website ein Opt-Out-Cookie setzen:

https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls

Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

Sie können der Erhebung und Weitergabe personenbezogener Daten widersprechen bzw. die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von Java Script in Ihrem Browser deaktivieren. Darüber hinaus können Sie die Ausführung von Java-Script-Code gänzlich verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können.

 

Matomo

Wir verwenden das Tool Matomo zum Zweck der Analyse der Besucherströme auf unserer Webseite. Wir nutzen die erhobenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung dieser Webseite auszuwerten und zu verbessern.

Matomo ist ein Webanalysedienst. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Webseite Sie auf eine Webseite gekommen sind (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Webseite Sie wann und aus welcher Region zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer Sie eine Unterseite betrachtet haben. Zudem können Spracheinstellungen auf Ihrem Endgerät, die Art des Endgeräts, das Klickverhalten auf der Seite (Maus- und Scrollbewegungen) sowie bestimmte vordefinierte Aktionen (sog. Conversions) erfasst werden.

Auf Ihrem Endgerät werden Cookies gesetzt, um eine solche Analyse der Webseitennutzung zu ermöglichen. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland.

Wir verwenden Matomo mit aktivierter Funktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Damit werden die erhobenen IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Matomo ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Matomo ist ein Open Source Projekt. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://matomo.org/privacy-policy/

Twitter
Auf unserem Twitter-Kanal erhalten Sie unseren Angeboten und Services.

Wenn Sie unseren Kanal besuchen, speichert und verarbeitet die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“) als Betreiber personenbezogene Daten in dem in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Umfang.Die Datenschutzrichtlinie von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Twitter Analytics. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Impressions (wie oft eine bestimmte Anzeige von Twitter-Nutzern angesehen wurde und von welchen Zielgruppen), Conversions (z.B. Webseitenbesuch, Registrierung) und sonstigen Interaktionen (z.B. Retweets, Hashtag-Klicks). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.

Weitere Informationen zu Twitter Analytics finden Sie unter:

https://business.twitter.com/de/advertising/analytics.html 

 

XING

Auf unserer XING-Seite informieren wir Sie über berufliche Perspektiven bei uns und Sie können direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

Dabei werden personenbezogene Nutzerdaten durch die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg („XING“) verarbeitet.

Wir nutzen die Funktion „Recruiter Insights“ von XING. Dies ermöglicht es uns, anhand bestimmter Zielvorgaben (z.B. aktuelle Position, Kenntnisse, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellungen) passende Kandidaten für zu besetzende Stellen zu finden und diese direkt kontaktieren zu können. Die verarbeiteten Datenkategorien können dabei sämtliche vom Nutzer auf seiner eigenen Profilseite angegebenen Informationen erfassen. Daneben ermöglichen es uns statistische – d.h. anonymisierte – Auswertungsfunktionen von „Recruiter Insights“, die Effektivität unserer Kandidatensuche zu messen, z.B. mithilfe von Informationen dazu, auf welche Weise Kandidaten in unseren Bewerberpool aufgenommen wurden (d.h. über Stellenanzeigen, Projekte, Empfehlungen oder sonstige Weise) oder zur Antwortrate.

Nutzer von XING können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer XING-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die XING-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht. Die Verarbeitung von Informationen mittels des von XING eingesetzten Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von XING nicht zugelassen werden.

Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie unter:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

YouTube-Videos

Auf unserem YouTube-Kanal können Sie Videos oder hilfreiche Tipps zu unserem Angebot finden. Auch auf YouTube stellt sich das Kundenservice-Team professionell den Fragen und Kommentaren der Nutzer. Personenbezogene Daten werden von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 D04 E5W5, Irland („Google“), als Betreiber von YouTube entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Google gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=deMithilfe der Analytics-Funktionen von YouTube ist es uns möglich, bestimmte statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Kanals vorzunehmen. Dies umfasst insbesondere Details zu den beliebtesten Videos (z.B. Verweildauer der Nutzer, Ranking der Videos), den Zielgruppen (z.B. Länder, Spracheinstellungen, Alter und Geschlecht, Aktivitätszeiten) und der Reichweite unseres Kanals (z.B. woher die Nutzer auf ein Video weitergeleitet wurden) und Impressionen (z.B. wie viele Nutzer eine bestimmte Anzeige gesehen haben). Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von YouTube finden Sie unter: https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=de

 

Einbettung von YouTube Videos

Diese Webseite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie Ihre Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos, wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

München, den 30.01.2025

Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH